
Arthurmeister´s Leporello
Es ist möglich die markierte Musik über diese Internetseite abzuspielen. Es wird die Firma YouTube aufgerufen und das angewählte Lied
in "Arthurmeister`s Jukebox im Hasenstübchen" gespielt. Wenn man oder Frau jetzt das Geschreibsel zur selben Zeit lesen möchte und die Seite YouTube wieder rückwärts verläßt, hört die Musi auf zu spielen. Damit die Musi im Hintergrund aber weiterspielt gibt es nur ein Thema:
Arkadasch sagt: Multifenster !
Sie stöbern auf dieser Seite, klicken auf ein Lied und werden zur Firma YouTube weitergeleitet. Das Lied, in diesem Beispiel "Du Depp", wird in Ihrem Browser Standard Chrome geöffnet und auch abgespielt. Jetzt darf beim fon über das in der unteren Leiste rechts angeordnete Symbol Viereck das Multifenster angewählt werden. Es erscheinen zwei Suchleisten. Oben darf jetzt die Webseite Arthur-Bühl.de oder Arthurmeister.de ausgesucht werden und unten YouTube. Häckchen fertig und es erscheinen zwei Seiten. Beim Tablet erzeugt man oder Frau das Multifenster, indem in der verkleinerten Kachelübersicht auf das runde Chromesymbol mit längerem drauftippen die Auswahl zwei Bildschirme erzeugt und angewählt wird. Das obere Fenster größer ziehen; so kann Arthurmeister`s Jukebox im Hasenstübchen im Hintergrund weiter spielen und wird durch tippen erneut gestartet. Die Helbingbrüder und auch ich brauchten ziemlich lange um dies verstehen zu können.
Das Prozedere auf den Endgeräten ist eine ? Wissenschaft für sich. Durchtasten. Bei einigen Liedern bereitet Lockpicking besonders viel Spaß und Laune.
ACHTUNG: Ein Nachbar wollte sofort wissen wer diese Jukebox bestückt hat.
Diesen "Rastamann" kannte er noch nicht.
Den "Ambros" auch nicht. Der Hannenberger sagt, bei einigen Gästinnen mußt Du nach Gedeckchen auch ein Multifensterchen öffnen, sprich weitere Damengedecke dürfen geschickt werden.
Auf wenigen Endgeräten wird der responsiff Modus nicht richtig angezeigt. Hier hat der Noagerlzuzler die richtige Idee: Chrome, rechts oben, 3 Punkte, Einstellungen, Bedienungshilfen ‐ Text ‐ Skalierung ‐ voreingestellt auf 100 auf circa 90 % redudzieren.
Pronto.
Bei einem Computer öffnet sich automatisch ein zweites Fenster. Der Leporello kann auch auf HDD geladen werden.
Der Scholischek labert, auf seinem fon ginge das nicht. Heike III: nörgel nicht, schau her, tip fünf oder sexmal. Der Nachläufer meint, der Scholischek könne nicht lesen. Er hätte mit der BILD et Zeitung telefoniert, es würde auf das Endgerät ankommen. Neuer Tab und die Jukebox spielt durchgehend von Slowhand bis Hasta Manana. Der Gelenkbusfuzzi: bei meinem Tablet machst Du so und so und dann so. So einfach wie einen Buslenker zu drehen.
Der Informationsanbieter läutet an, Gedeckchen, Helbing und Stößchen !
Die ki ♥ und der OSINT lieferten mehrere Codes, das dieses automatisch funzt – funktionierte allerdings keiner. Unsere Spagetti Codler und die Code Monkey`s konnten mir das ebenfalls nicht regulieren. Die Skript Kids kapierten nach ner Runde Helbing nichts mehr und waren plötzlich B – Gäste. Stößchen !
YouTube beharrte allerdings darauf, die Jukebox nicht werbefrei spielen zu lassen, auch nicht mit F1 Abo. Das ganze Hasenstübchen brüllt: Tab, Tab: Doppeltab, Stößchen ! Wir interagieren jetzt ! Tab, Tab: Doppeltab !
Heike III schwätzt: Mein Fernseher kann YouTube, da lasse ich die Jukebox spielen, lese die Geschichten und schau mir die Bilder`s auf dem Telefonino an. Arkadasch meint " Im Prinzip ja, aber …"
Es werden weitere Leporelli ♥ in`s Netz geladen.












































































